Spezialist (m/w/d) Risikomanagement mit Schwerpunkt Versicherung in Teilzeit (mind. 80%) oder Vollzeit
Für unseren Bereich Technik und Service suchen wir am Standort in Kempten einen Spezialisten (m/w/d) Risikomanagement mit Schwerpunk Versicherung in Teilzeit (mindestens 80%) oder Vollzeit.
Aufgaben bei Geiger
-
Systematische Erfassung und Strukturierung der operationellen Geschäftsrisiken im Rahmen einer "Risikoinventur"
- Entwicklung und Implementierung von Ansätzen, Methoden, Tools und Prozessen zur Risikoquantifizierung
-
Planung und Durchführung von Risikodurchsprachen und Risiko-Workshops auf allen Unternehmensebenen mit der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
-
Optimierung und Koordination von Risikothemen mit Versicherungsmaklern/Partnern sowie Überprüfung und Bewertung der vertraglich zugesicherten Leistungen
-
Übergeordnete Abwicklung von Schadenereignissen in Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Partnern sowie Analyse bedeutender Schadenfälle und Ableitung von Maßnahmen (gemeinsam mit betroffenen Fachbereichen) zur zukünftigen Vermeidung
-
Gruppenweite Überwachung und Steuerung der aus internen und externen Risikoanalysen abgeleiteten Maßnahmen
- Anlassbezogene Erstellung von Risikoanalysen/ -berichten
- Interner Ansprechpartner für übergeordnete Versicherungsthemen sowie kommunikationsstarke Schnittstelle zu den Versicherungsmaklern
Wir freuen uns auf
-
ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL, VWL, (Wirtschafts-) Mathematik o.ä., einen zugelassenen Volljuristen (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
-
mehrjährige Erfahrung im Bereich Risikomanagement und Versicherung
-
Kommunikationsstärke und ein offenes Auftreten, um die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse aller Ebenen zusammenzubringen
-
Analytisches, konzeptionelles und ganzheitliches Denkvermögen mit einem fundierten Verständnis von Prozessen
-
aktive Verantwortungsübernahme und Durchsetzungsvermögen
Das bieten wir
-
eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit ausgezeichneten Perspektiven
-
kurze Entscheidungswege und viel Raum für Eigeninitiative in einer inhabergeführten Unternehmensgruppe
-
eine fundierte Einarbeitungszeit und ein kollegiales Team
-
Zuzahlung zur betrieblichen Altersvorsorge
- Firmenwagen zur privaten Nutzung